FORK
FORK:
Klonen einer Open Source Software und Weiterentwickeln...
Manchmal gibt es Open Source Software, die sich jahrelang bewährt.
- Die Community arbeitet kräftig an Verbesserungen,
- Es gibt regelmäßige (aber nicht zu häufige) Updates
- Anpassungen auf neue OS-Versionen oder auf Apps (php) werden zeitnah umgesetzt
Dann stellt man fest, dass durch das eigene Konzept kein Geld verdient wird.
Aus dem Hobby wird ein Geschäftsmodell. Die Resultate:
- Keine (oder um Jahre verzögerte) Updates für die Community-Version
- Nützliche PlugIns nur noch gegen Bezahlung
(Anm.: Dagegen ist prinzipiell nichts einzuwenden) - Die Community wird aus den Projekten, an denen sie so intensiv gearbeitet haben, einfach augeschlossen
- Es bilden sich sog. FORKS, die zwar auch in Teilen Geschäftsmodelle abbilden, die aber einen Punkt nicht misachten:
OHNE COMMUNITY - KEINE SOFTWARE-ENTWICKLUNG!
An dieser Stelle einen großen Dank an alle Communities (Gemeinschaften), die es sich zur Aufgabe gemacht haben, nützliche Software zur Verbesserung der IT zu entwickeln, ohne dabei erst immer auf das Geld zu schauen. DANKE!
Hier eine kleine Liste von Open-Source-Software, die wir durch Forks ersetzt haben:
| Alte Version | Neue Version | Kommentar |
|---|---|---|
| MySQL | MariaDB | |
| OwnCloud | Nextcloud | hat sich gelohnt..! |
| pfSense | OPNSense | Weiterentwicklung statt Stagnation |
| OTRS | OFORK Zammad Otobo |
Wir haben uns für OFORK entschieden! |